Dem Yachtkonstrukteur Knud Olsen, bekannt durch die weltweit verbreitete OK-Jolle, ist mit der Bandholm 27 ein besonders ausgeglichenes, leicht auf dem Ruder liegendes und recht schnelles Boot gelungen.
Ganz viel neu
Polster, Fenster und Co. neu
Der jetzige Eigner hat unter anderem ein neues Großsegel anfertigen lassen (2015), Neuaufbau Unterwasserschiff (2012), Refit Ruderblatt (2012), Rigg-Check und Ausbesserung durch Rigger (2016), Neue Polster (2016), Saildrive-Manschette neu (2015), neue Fenster (2017) etc….

Highlight:
Neuer Motor
Das Highlight ist der neue Motor, den der Eigner 2017 einbauen liess. Es handelt sich um einen Solé Mini-17 mit 16 PS.
Videorundgang aussen
Videorundgang innen
Motor-Kaltstart der Bandholm 27
Daten
Länge über alles: | 8,25 |
Breite: | 2,80 |
Tiefgang: | 1,45 |
Gewicht: | 3,5 t |
Motor: | Solé Mini-17 von 2017 |
Kraftstoff: | Diesel |
Antrieb: | Innenborder mit Saildrive |
Saildrive: | Volvo S-110 |
Leistung: | 11,77 kW (16 PS) |
Hubraum: | 0,636 cm³ |
Zylinderanzahl: | 2 |
Rigg: | Slupgetakelt |
Einhandtauglich: | alle Leinen ins Cockpit umgeleitet |
Mast: | Alu |
Rigg-Check: | durch Rigger in 2016 |
Winschen: | 2x 2 Gang Winschen Lewmar 40 |
Großsegel: | Jan-Segel, mit 2 Reffs, 2 Jahre alt |
Genua und Fock: | älter aber noch brauchbar |
Mittlere Genua: | guter Zustand |
Alle Vorsegel: | mit Stagreitern |
Badeleiter: | fest montierte Badeleiter am Heck |
Decksbelag: | Treadmaster |
Rettungskragen: | am Heck |
Sprayhood: | blau |
Barometer, Comfortmeter: | Wempe |
Kocher: | Optimus Petroleum |
WC: | Chemie-WC |
Bilgenpumpe: | ja |
Anker: | mit Kettenvorlauf und Ankerleine |
Waschbecken: | 2 |
Winterlagerbock: | ja |
Ausserdem: | Fender, Leinen, Bootshaken |
Autopilot: | Autohelm 1000 |
Logge/Lot: | NASA Target2 |
Kompass: | 2x |
Funkgerät: | Garmin VHF 200i DSC (2014) |
GPS: | Garmin (2014) |