Der Gaffelkutter „Ellen“ lässt das Herz höher schlagen. Ein echter Traditionssegler, der jedes Jahr einen Werftaufenthalt spendiert bekam und dementsprechend in einem schönen Zustand ist.
Historie
Geschichte der „Ellen“
Der Gaffelkutter wurde 1938 in Ostpreussen gebaut. Der Rumpf ist Eiche auf Eiche. Bis 1973 war die «Ellen» als Fischkutter registriert, wobei sie in den Nachkriegsjahren zwischenzeitlich auch als Mienenräumer eingesetzt wurde. Der Voreigner restaurierte den Kutter ab 1979 ausgiebig. Der jetzige Eigner übernahm das Schiff 1993 und baute es auf den derzeitigen Stand um. Immer mit dem Grundsatz, altes Material durch gleichwertiges neues, aber traditionelles zu ersetzen.

Rigg
Traditionell gehalten
Die «Ellen» hat bei einer Rumpflänge von 14 Metern und einer Breite von 5 Metern eine Segelfläche von 130 Quadartmetern. Die Segel bestehen aus Vorsegeln, Grosssegel und Breitfock an einer Rah. Alle traditionell aus braunem Tuch. Die Wanten werden nach traditioneller Art mit Jungfern gespannt.
Unter Deck
Pure Gemütlichkeit
Unter Deck befinden sich gesamthaft 7 Schlafplätze: Die Eignerkabine mit Doppelkoje und E-Toilette im Vorschiff, 2 Schlupfkajüten im Salon und die restlichen achtern, wo eine Nasszelle mit Pissoir zu finden ist. Das Herzstück der „Ellen“ ist der gemütliche Salon mit geräumiger Kombüse, gemütlicher Sitzgruppe und einem Refleks-Ofen, der das Schiff muckelig warm hält.

Die „Ellen“ wurde immer gut gepflegt, der Eigner hat nicht gespart. Der letzte Werftaufenthalt beispielsweise, bei dem Planken getauscht wurden, kalfatert wurde, Antifouling usw., kostete 27’000 Euro. Was es noch zu wissen gibt: Aufgrund von Brandstiftung vor etwa 5 Jahren musste das Vorschiff komplett restauriert werden, Kostenpunkt 70’000 Euro. Ein Gutachten über den Schaden wurde für Versicherungszwecke gemacht. Von dem Brandschaden ist heute nichts mehr zu bemerken. Als Mangel ist im Moment nur aufzuführen, dass die Oberlichter bei Starkregen schon mal lecken können. Sonst ist die „Ellen“ startklar und freut sich auf neue Eigner.
Videorundgang
Daten
Typ: | Gaffelkutter "Ellen" |
Werft: | Modersitzki in Tolkemit (Ostpreussen) |
Baujahr: | 1938 |
Material: | Eiche auf Eiche |
Rumpfform: | Rundspant, Langkieler |
Länge über Alles: | 19 m |
Rumpf Länge: | 15 m |
Breite: | 5 m |
Tiefgang: | 1,70 m |
Gewicht: | 30 t |
Ballast: | Blei ca. 4 t |
Ruderanlage: | hydraulisch |
Besonderheiten: | Abnahme als Traditionsschiff. Wird vom jetzigen Eigner privat und für Tagesfahrten mit Gästen genutzt. |
Liegeplatz: | kann übernommen werden |
Motor: | Ford |
Baujahr Motor: | 1994 |
Motor Stunden: | 8255 |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlung: | Kielkühlung |
Antrieb: | Welle |
Leistung: | 120 PS |
Turbo: | nein |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 4,2 l |
Dieseltank: | ca. 500 l, VA |
Propeller: | 3 Flügel Festpropeller |
Filteranlage: | Doppelfilter |
Zustand Motor: | Wurde vor 10 Jahren komplett überholt. Springt auf Schlag an und qualmt nicht. |
Riggform: | Kutter Gaffel |
Segelfarbe: | braun |
Durchfahrtshöhe: | 20 m inkl. Flagge |
Segelfläche: | 110 qm am Wind (plus Top plus Flieger plus Breitfock) |
Zustand Segel: | Klüver, Gross und Fock ca. 10 Jahre alt. Zustand gut. |
Mast und Baum: | Holz |
Stehendes Gut: | laufend erneuert, wenn etwas defekt war |
Laufendes Gut: | laufend erneuert, wenn etwas defekt war |
Besonderheiten: | Bei mehr Wind werden 4 Leute zum Setzen der Segel benötigt |
Anzahl Kojen: | 7 |
Stehhöhe Salon: | 1,86 m |
Stehhöhe Vorschiff: | 1,88 m |
Stehhöhe Nasszelle: | 1,88 m |
Stehhöhe Achterkajüte: | 1,90 m |
Stehhöhe Nasszelle Heck: | 1,78 m |
Wassertank: | ca. 400 Liter, VA |
Druckwasser: | warm und kalt |
Boiler: | 2 Boiler, 230 V |
Kocher: | 4 Flammen Elektroherd mit Backofen |
Kühlschrank: | ja |
Anzahl Nasszellen: | 2 |
WC: | im Vorschiff, E-Toilette |
Heizung: | Refleks Ofen im Salon (Diesel), je 1 Heizkörper achtern und im Bug |
Kojenmasse Bug: | 2 m lang, 3,10 m breit (auch als 2 Einzelkojen möglich) |
Kojenmasse Salon: | 0,65 x 1,95 m und 0,65 x 2 m |
Kojen Heck: | 0,7 x 1,85 m, 0,9 x 2,13 m und 0,85 x 2,13 m |
Beleuchtung: | Fast komplett LED |
Mit Pött und Pan: | ja |
Rettungsinsel: | 25 Personen |
Feuerlöscher: | ja |
Bordnetz: | 12 V |
Landanschluss: | 220 V, FI-abgesichert |
Starter-Batterie: | ja |
Verbraucher-Batterien: | kleine Bank, da Generator vorhanden |
Generator: | 33 PS, Baujahr ca. 1985 |
Plotter: | ja |
GPS: | ja |
UKW-Funk: | mit DSC |
Echolot: | ja |
Logge: | ja |
Kompass: | ja |
Ausserdem: | Grosses Ersatzteillager, Festmacher, Fender, etc. |