Eine schnelle Segelyacht, die Platz in jedem Hafen findet. Und doch genug Raum bietet für ausgedehnte Törns mit der Familie.
Hanse 301
Kompakte Fahrtenyacht
Die Hanse 301 misst nur 8,99 m – das spart Geld im Hafen und beim Unterhalt. Doch bietet das Boot alles, was man für entspannte Ferien auf dem Wasser braucht. Die Eigner (immer noch Ersteigner) haben stets investiert. Bei der Bestellung der Hanse setzten sie überall Kreuzchen, zum Beispiel bei den extragrossen Winschen, beim grösseren Motor, bei den Genuaschienen und beim Bugspriet. Auch in den vergangenen Jahren wurde laufend investiert: Die Genua ist noch ganz frisch, die Kuchenbude wurde 2018 komplett überarbeitet, die Polster im Salon 2015 erneuert. Man kann einfach lossegeln.

Bleikiel
Wenig Tiefgang dank Flügelkiel
Die Hanse 301 konnte man mit gewöhnlichem Eisenkiel bestellen oder mit einem Flügelkiel aus Blei. Die Eigner haben sich für letzteres entschieden, nicht zuletzt wegen des geringen Tiefgangs von nur 1,08 m. Damit kommen Sie am Ankerplatz so nah ans Ufer wie sonst nur Motorboote! Übrigens, im Jahr 2020 hat eine Werft das Unterwasserschiff komplett abgezogen. Das Antifouling ist dieses Jahr natürlich frisch.
19 PS
Starker Motor
Der Volvo Penta MD 2020 entspricht nicht der Standardausstattung. Eigentlich wären 10 PS normal für das Boot, doch die Eigner entschieden sich für ein Upgrade auf 19 PS. Der Motor springt supergut an (siehe Kaltstart im Video) und qualmt kein bisschen. Er sieht nicht mehr ganz frisch aus, da mal ein Schlauch geplatzt war und darunter der Lack gelitten hat. Sonst alles top in Schuss.


Interieur
Gemütlich
Die Polster im Salon wurden 2015 ersetzt. Auch der Rest vom Innenraum sieht sehr gut aus und nicht abgewohnt. Alles da, was man braucht: eine grosszügige Pantry mit Gasherd mit Ofen, Kompressorkühlschrank, ein klappbarer Kartentisch, eine kleine Nasszelle mit Pump-WC und feste Betten im Vorschiff und achtern. Auch im Salon können 2 weitere Segler schlafen.
Jedes Boot hat etwas, das nicht perfekt ist. Hier ist es der Kompass, der seit Kurzem Wasser verliert. Und die Toilettenschläuche, die müffeln und die man wohl mal tauschen könnte. Sonst alles prima! Einsteigen und los.
Videorundgang
Daten
Typ: | Hanse 301 |
Werft: | Hanse Yachts |
Design: | Yachtzentrum Greifswald |
Baujahr: | 1999 |
EU-MwSt.: | bezahlt |
Material: | GFK |
Kiel: | Flügelkiel (weniger Tiefgang), aus Blei statt Eisen |
Länge über Alles: | 8,99 m |
Länge Wasserlinie: | 7,95 m |
Breite: | 2,78 m |
Tiefgang: | 1,08 m |
Gewicht: | 3,4 t |
Ballast: | 1,1 t |
Comfort Ratio: | 18,53 |
Ruderanlage: | Pinne mit Ausleger (neue Lager!) |
Motor Stunden: | 1025 Stunden |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlung: | Zweikreiskühlung |
Antrieb: | Saildrive |
Leistung: | 19 PS (Standard wäre 10 PS bei diesem Boot) |
Dieseltank: | 42 Liter |
Propeller: | 2 Flügel, Faltpropeller |
Zustand Motor: | Springt perfekt an und qualmt nicht. Hatte mal einen Schlauchplatzer, daher hat die Optik gelitten. |
Vorfilter: | mit Wasserabscheider |
Lichtmaschine: | wurde ersetzt (Datum unbekannt, Rechnung nicht gefunden) |
Riggform: | Slup, 7/8 Rigg |
Segelfarbe: | weiss |
Mast: | Alu |
Baum: | Alu |
Spibaum: | ja |
Vorsegel: | Rollgenua 22,6 qm von 2019 (Crosscut); Selbstwendefock 14 qm |
Grosssegel: | 26 qm, mit Lazybags, 2 Reffs zu bedienen aus dem Cockpit (drittes Reff ist im Baum vorbereitet) |
Stehendes Gut: | original, im Zuge der Wartung wurden gewisse Komponenten getauscht (z.B. neues Vorstag, neue Oberwanten...) |
Winschen: | Selbstholende 2-Gang Harken Winschen extragross, plus auf dem Kajütdach (Upgrade) |
Genuaschienen: | nicht standard |
Springklampen: | nicht standard |
Anzahl Kojen: | 6 (2x Vorschiff, 2x Achterkajüte, 2 x Salon) |
Stehhöhe Salon: | 1,76 m |
Stehhöhe Nasszelle: | 1,60 m |
Wassertank: | 110 Liter, Kunststoff mit Luke |
Druckwasser: | ja, kalt, mit Druckausgleichsbehälter (2013 neu) |
Kocher: | Gasherd 2-flammig mit Backofen (letzte Gasabnahme Mai 2019) |
Kühlschrank: | Kompressor-Kühlbox |
Anzahl Nasszellen: | 1, mit extra Fenster |
WC: | Pump-WC von 2015 mit Teak-Sitz (Schläuche sollten getauscht werden) |
Fäkalientank: | nein |
Heizung: | Eberspächer Dieselheizung plus fest eingebauter 400 W E-Radiator |
Kojenmasse vorne: | 2,10 m lang, 1,80 m breit an den Schultern |
Kojenmasse achtern: | 1,93 lang, 1,20 m breit |
Kojenmasse Salon: | jeweils 1,82 m lang, 75 cm breit |
Sonnenschutz: | Für alle Luken und Fenster |
Fernseher: | mit DVD und DVBT-2 auf dem Mast, 12 V |
Navitisch: | ausklappbar |
Salonpolster: | neu 2015 (inklusive Polsterkern) |
Ankerleine: | 40 m Trosse mit Bleieinlage |
Anker: | 7,5 kg Edelstahl |
Heckanker: | mit 10m Kettenvorlauf und Trosse |
Sprayhood: | weinrot |
Kuchenbude: | weinrot, intensiv überarbeitet vom Persenningmacher 2018 |
Bugsprit: | nachgerüstet |
Unterwasserschiff: | neu aufgebaut 2020 |
Cockpit Teak: | ja |
Badeplattform: | ja |
Badeleiter: | ja |
Navigationsbeleuchtung: | Halogen |
Aussenborderhalterung: | ja |
Cockpittisch: | "Lagoon" |
Bullauge im WC und Luke zum Cockpit: | extra |
Bilgenpumpe: | 2 x manuell |
Ausserdem: | Relingsnetz, Fender, Festmacher, etc. |
Bordnetz: | 12 V |
Landanschluss: | 220 V, FI-abgesichert |
Hauptschalter: | 2 x |
Starter-Batterie: | 70 Ah Vetus, neu 2021 |
Verbraucher-Batterien: | 70 Ah Vetus, neu 2021 |
Ladegerät: | geregelt |
Plotter: | Garmin GPSMAP 720 |
Autopilot: | Simrad TP20 Pinnenpilot inkl. Steuerung nach Wind |
GPS: | ja |
UKW-Funk: | ohne DSC |
Echolot: | ja |
Logge: | ja |
Windmesser: | ja |
Kompass: | ja (verliert Wasser) |
Wetterempfänger: | Meteorekorder Plus |