Diese Konsul 37 wird nicht im Auftrag verkauft – sie ist mein eigenes Boot. Ich habe sie zum ganzjährigen Wohnen an Bord ausgerüstet. Nun verkaufe ich wegen Vergrösserung.
Neues Rigg, neuer Motor usw.
Ganz viel ersetzt und erneuert
Diese Konsul 37 wurde 1982 durch die Marckmann-Werft in Kiel gebaut; anders als bei anderen Konsuls wurde hier der Innenausbau ebenfalls vom Fachbetrieb ausgeführt. Das Schiff ging mit seinem ersten Eigner auf Weltumsegelung, und bekam anschliessend, wieder zurück in der Heimat ca. im Jahr 2000, einen grossen Komplettrefit mit komplettem neuem Rigg, neuem Motor und vielem mehr. Die zweiten Eigner investierten viel in neue Segel, Rettungsausrüstung, Polster und Navigationsausrüstung. Ich bin der dritte Eigner. Ich habe mir das Boot so gestaltet, dass ein ganzjähriges Leben an Bord möglich ist. Das Boot ist gut isoliert und ein Feststoffofen wärmt und bringt Feuchtigkeit aus dem Schiff. Eine Standheizung gibt es ebenfalls.

Vieles neu
Neue Elektrik und Elektronik
Die Elektrik und Elektronik wurde 2013 komplett überarbeitet. Es gibt neue Schaltpaneele, einen neuen Plotter, AIS, Funkgerät und vieles mehr. Die Beleuchtung ist auf LED umgerüstet. Die Navigationsleuchten sind ebenfalls LED, von Lopolight. Das intelligente Ladegerät ist ca. 3 Jahre alt. Die Verbraucherbatterien sind ganz neu.
Kein Wartungsstau
Ständig investiert
Der Rumpf wurde nach der Weltumsegelung sandgestrahlt und Osmoseschutz aufgebracht, ca. im Jahr 2000. Das Antifouling ist von 2021 und muss sicher mal neu. Das Teakdeck habe ich dieses Jahr entfernt und das Laufdeck frisch lackiert. Die Fenster wurden 2020 durch einen Fachbetrieb neu eingedichtet. Die Seeventile in der Nasszelle wurden ca. 2018 ersetzt, die anderen funktionieren alle noch gut und zeigen keine Zeichen von Alterung.


Yanmar-Dreizylinder
Ca. 1000 Betriebsstunden
Das Schiff ist ready to go. Den Motor habe ich frisch gewartet, Ölwechsel, Filterwechsel und Co. Die Sprayhood hat Stockflecken, ist aber sonst noch gut. Ebenso die Fock; wenig gebraucht aber mit Stockflecken. Beim Ofen fehlt eine Abdeck-Rosette zur Decke hin (konnte bisher keine passende finden). Die „Rena“ freut sich auf neue Eigner.
Videorundgang
Daten
Typ: | Konsul 37 |
Werft: | Marckmann Kiel |
Designer: | Kurt W. Schröter |
Baujahr: | 1982 |
Material: | GFK massiv im Handauflegeverfahren |
Kiel: | gemässigter Kurzkiel, anlaminiert – keine Kielbolzen! |
Länge über alles: | 11,10 m |
LWL: | 9,06 m |
Breite: | 2,95 m |
Tiefgang: | 1,85 m |
Verdrängung: | 6,5 t |
Ballast: | 1,8 t (Blei, eingegossener Kiel) |
Ruderanlage: | Pinne |
Motor: | Yanmar 3GM30F, neu 2002 |
Motor Stunden: | unbekannt, ohne Zähler. Laufzeit geschätzt auf ca. 1000 Stunden |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlung: | 2 Kreise |
Antrieb: | Innenborder mit Welle |
Leistung: | 27 PS |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 0.954 Liter |
Dieseltank: | 180 Liter, in der Bilge |
Propeller: | SPW-Verstellpropeller Variprop DF 107, dreiflügelig |
Komplettes Rigg: | von Selden, inkl. Mast und Baum erneuert in den 2000-er Jahren, genauer Zeitpunkt nicht bekannt |
Rollanlage: | Selden 200S |
Rodkicker: | neu 2013 |
Umlenkungen: | Rodkicker & Großfall ins Cockpit umgelenkt (neu 2013) |
Spibaum: | am Mast gelagert (Spifall nicht eingezogen) |
Durchfahrtshöhe: | ca. 15m inkl. UKW-Antenne |
2 Großsegel: | 1 x neu 2014, 1 x älter mit 3 Reffs, davon 2 eingebunden |
Lazy bags & lazy jacks: | neu 2013 |
Roll-Genua: | neuwertig, von 2013 |
Roll-Arbeitsfock: | mit UV-Schutzstreifen (neu 2013, Stockflecken aber wenig genutzt und guter Zustand) |
Sprayhood: | Z-Line mit Haltegriffen, neu 2013 und Scheiben ausgetauscht 2019; Stockflecken auf der Innenseite, sonst guter Zustand |
Kuchenbude: | Z-Line für das Cockpit (neu 2013, sehr wenig benutzt) |
Lewmar selbstholende Winschen: | neu 2013, einige nicht-selbstholende noch original |
Druckwasser: | mit automatischer Pumpe und Ausgleichsbehälter (neu 2013) |
Frischwassertank: | im Vorschiff ca. 120 l mit Tankanzeige (Maßanfertigung, neu 2013) |
Nasszelle: | mit Waschbecken, Pump-WC (Schlauch neu 2022), Kleiderschränke |
Polster: | im Vorschiff und den Hundekojen erneuert 2013 |
Spirituskocher: | ORIGO |
Mit Pött und Pan: | Pantry mit Geschirr für 4 Personen |
Kühlschrank: | gut zugänglicher Toploader 100l mit grossem Deckel, mit Waeco-Kühlaggregat (neu 2013) |
Schiff isoliert: | ja, stellenweise mit Styropor, andererorts mit Armaflex |
Feststoffofen: | Hamlet Hardy 4, mit Schornsteinsystem Edelstahl von Refleks, neu 2021 |
Standheizung: | Webasto Evo 3900 mit Verteilung Salon, Sanitärzelle, Vorschiff (neu 2013) |
Deckenverkleidung im Salon: | in weissem Kunstleder, neu 2013 |
Innenbeleuchtung: | LED |
Stehhöhe Pantry: | 183 cm |
Stehhöhe Nasszelle: | 178 cm |
Bett Vorschiff: | 188 x 180 cm |
Seekoje Salon Steuerbord: | 200 x 70 cm |
Hundekoje SB: | 190 x 75 cm |
Kundekoje BB: | 185 x 72 cm |
Bug-Anker: | Bruce, Niro mit 40 m Kette, manuelle Winsch |
Ersatzanker: | Pflugschar |
Heckanker: | ja |
Kettenvorlauf: | 10 m für den Zweitanker |
Ankerwinsch: | Manuell |
Deck: | Laufdeck frisch lackiert 2022 |
Badeleiter: | fest |
Bugleiter: | abnehmbar mit Teak-Stufen |
Solide Winterplane: | massgefertigt aus fester LKW-Plane |
Ausserdem: | Festmacher und Ruckdämpfer, 6 Fender mit Bezügen, Bootshaken, Bedienungsanleitungen für alle neu verbauten Instrumente und Geräte, Diverses Werkzeug, Ersatzteile, Farben und Lacke etc. |
Elektrik und Elektronik: | Elektrische und elektronische Ausrüstung ersetzt und Kabel überwiegend erneuert (2013) |
Schalttafel: | Philippi mit digitaler Batterieanzeige (neu 2013) |
Positionslicht: | Bug, Hecklicht, Anker- und Dreifarbenlicht mit weissem Rundumlicht im Top alle auf LED (Marke: Lopolight) umgerüstet (2013) |
Philippi Positionslampen-Überwachung: | mit integrierter Überwachungselektronik und akustischem Alarm |
Ladegerät: | Sterling Power, von ca. 2019 |
Startbatterie: | 75 Ah, Gel, 7 Jahre alt |
Verbraucherbatterie: | 2 x 110 Ah, neu |
Rettungsinsel: | Plastimo Cruiser 4 Personen, Wartung fällig |
4 automatische Rettungswesten: | mit Lifebelt, Prüfung erforderlich |
Handlenzpumpe: | ja |
Feuerlöscher: | diverse |
PLB: | personal location beacon für die Schwimmweste |
Autopilot: | Simrad TP32, neu 2013 |
Logge, Lot, Wassertemperatur und Windanzeige: | Nexus Sea Data, neu 2013 |
Plotter: | Garmin GPSMAP 720, neu 2013, Zweite Halterung für Plotter im Cockpit über dem Niedergang, neu 2013 |
AIS 300 Receiver, neu 2013: | Garmin AIS 300 Receiver, neu 2013 |
UKW-Funkgerät: | Icom IC-M505 (neu 2013) |
UKW-Tochtergerät: | HM-162E für das Funken im Cockpit (neu 2013) |
Steuerkompass: | im Cockpit, neu 2013 |
Peilkompass: | ja |
Elektronisches Barometer: | ja |
Elektronische Seekarten: | Ostsee und Schweden Ostküste |
Papierseekartensätze: | Diverse, Skagerrak bis Ostküste Schweden |